Willkommen auf www.alveare.ch, der Website für den Verkauf von Produkten und Diensten (in der Folge «Website» genannt). Diese Datenschutzerklärung gilt auch für alle weiteren Domainnamen und diesbezüglichen Subdomains der Website.
Die Datenschutzerklärung (in der Folge «Policy» genannt) enthält die Verhaltensrichtlinien von www.alveare.ch für die Bearbeitung der Personendaten der Nutzer.
Die Nutzung der Website gilt als Einwilligung des Nutzers in die Policy. Es obliegt dem Nutzer, bei jedem Zugriff auf die Website den aktuellen Stand der Policy zu prüfen. Die Policy wird fortwährend aktualisiert, insbesondere im Zuge der Entwicklung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (in der Folge «DSG» genannt). Willigt der Nutzer nicht in die Policy ein, ist er angehalten, die Nutzung der Website umgehend einzustellen. Der Betreiber der Website ist berechtigt, die Policy jederzeit nach alleinigem Ermessen zu ändern. Die beabsichtigte Änderung der Policy, die Art der Änderungen und das Datum des Inkrafttretens der überarbeiteten Policy werden auf der Website mindestens sieben Tage vor dem Termin des Inkrafttretens mitgeteilt.
Die überarbeitete Policy ist nach ihrem Inkrafttreten für alle Nutzer automatisch verbindlich. Die Nutzung der Website nach Inkrafttreten der geänderten Policy gilt automatisch als Einwilligung in diese.
Der Schutz der Privatsphäre und der Personendaten der Nutzer ist von grundlegender Bedeutung für die Website. Die Bereitstellung bestimmter vom Nutzer angefragter Dienste (z.B. Benutzerkonto, Newsletter, Chat-Room etc.) wie auch die technischen Merkmale des Internets (World Wide Web, E-Mail etc.) machen die Erhebung und die Bearbeitung von auch personenbezogenen Informationen über den Nutzer (zum Beispiel IP-Adresse des nutzerseitigen Endgerätes) durch die Website erforderlich.
Unsere Richtlinie zum Schutz der Personendaten der Nutzer wird nachstehend dargelegt. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Browsen auf www.alveare.ch.
A. Personendaten
Die Website darf Personendaten nur unter strenger Einhaltung der vorliegenden Policy und/oder des anwendbaren Gesetzes bearbeiten. Als Personendaten gelten alle Informationen, die sich auf den Nutzer beziehen und ihn als Einzelperson identifizieren oder identifizierbar machen (in der Folge «Personendaten» genannt).
B. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Die Website erhebt und bearbeitet, vorbehaltlich der vorliegenden Bestimmungen, keine Personendaten der Nutzer, sofern dies nicht notwendig ist, um den Zugang zur Website zu ermöglichen, die Website zu nutzen und/oder die Website zu optimieren. Die Website erhebt keine Personendaten, die im Sinne von Art. 3 Bst. c DSG (Bundesgesetz über den Datenschutz) als besonders schützenswert gelten und welche die Rassenzugehörigkeit, ethnische Herkunft, religiöse Ansichten oder die Gesundheit betreffen.
Die Website übermittelt keine Werbemitteilungen, die auf der Grundlage des Online-Verhaltens der Nutzer auf den Webseiten Dritter erstellt wurden. Die Website verfolgt weder die Online-Aktivität des Nutzers nach, noch unterstützt sie die Verwendung von Tools, die zur Überwachung der Nutzung von Webressourcen Dritter oder von E-Mail-Accounts dienen.
Die Website gibt spätestens zum Zeitpunkt der Datenerhebung die Zwecke an, für welche die Personendaten erhoben und bearbeitet werden, sofern sich der Zweck nicht eindeutig aus dem Zusammenhang ergibt. Die entsprechenden Zwecke können entweder via Webbrowser anhand einer nutzerspezifischen Nachricht mitgeteilt werden oder sich auf die vorliegende Datenschutzerklärung stützen
Die Personendaten dürfen ausschliesslich zu dem angegebenen Zweck oder zu dem Zweck, der sich aus dem zum Zeitpunkt der Erhebung bestehenden Zusammenhang ergibt, bearbeitet werden.
Die Website ist ermächtigt, vom registrierten Nutzer angegebene Personendaten wie Name, Adresse, Rufnummer, E-Mail-Adresse, Alter, Beruf und Interessen zu erheben und zu bearbeiten, um dem anfragenden Nutzer spezielle Dienste wie Newsletter, Spiele und Wettbewerbe bereitzustellen oder die Teilnahme an Online-Aktivitäten und Events im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Website anzubieten. Sendet der Nutzer zum Beispiel eine Frage oder einen Kommentar per E-Mail, so kann die Website dessen E-Mail-Adresse für die Beantwortung nutzen. Die Website darf E-Mail-Nachrichten, E-Mail-Adressen und eine Kopie der Antwort speichern.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit nutzt die Website externe Anbieter von Waren und Dienstleistungen. Die Website erteilt diesen Anbietern Zugang zu Personendaten, jedoch nur in dem Umfang, in dem dies zur ordnungsgemässen und effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Die Gewährung des Zugangs zu den Personendaten unterliegt der Bedingung, dass die genannten Dritten eine Erklärung unterzeichnet haben, mit der sie sich verpflichten, die Daten vertraulich zu behandeln und diese ausschliesslich zum Zwecke der Erfüllung ihrer Aufgaben zu verwenden. Die Website haftet nicht für das Handeln dieser Dritten, sofern keine grobe Fahrlässigkeit bei der Auswahl, Einweisung und Kontrolle der genannten Dritten feststellbar ist.
Die Website ist nur nach explizierter und informierter Einwilligung des betreffenden Nutzers (Opt-In) ermächtigt, Personendaten an Dritte wie Tochtergesellschaften/Sponsoren/Marketingpartner/Inserenten zu übermitteln, damit der Nutzer direkt von den genannten Dritten massgeschneiderte Promotionsangebote, Eventmeldungen und Werbemitteilungen erhalten kann.
Die Website ist hingegen ermächtigt, den Nutzern, unter Verwendung der bei der Registrierung angegebenen persönlichen Kontaktdaten, Informationen über die eigene Tätigkeit und Mitteilungen von Geschäftspartnern/Sponsoren/Inserenten, die auch Werbecharakter haben können, zu liefern. Die Website haftet nicht für das Handeln der genannten Dritten, unter besonderer Bezugnahme auf den Inhalt der genannten Mitteilungen und die ordnungsgemässe Erfüllung von eventuell mit dem Nutzer abgeschlossenen Verträgen. Der Nutzer ist ermächtigt, jederzeit die Einstellung dieser Übermittlungen (Opt-Out) zu verlangen, ohne dass dies eine eingeschränkte Nutzung der Dienste der Website bewirkt. Die Modalitäten für die Mitteilung dieses Verlangens sind unter Abschn. I weiter unten angegeben.
Weitere Personendaten, zum Beispiel Informationen über die Nutzung der Website (IP-Adresse, Verweildauer, genutzte Dienste, aktivierte Links und Werbemeldungen etc.) werden automatisch analysiert, um die Einführung neuer Funktionen zu prüfen, die Qualität der angebotenen Dienste zu verbessern, das Interesse des Nutzers an der Zusendung massgeschneiderter Werbemitteilungen zu ermitteln und die Nutzbarkeit der Website zu optimieren.
Die Website setzt keine Cookies und fördert auch nicht das Setzen von Cookies Dritter und (im Allgemeinen) von dauerhaften Cookies (Evercookies) auf dem Computer des Nutzers ohne dessen ausdrückliche Genehmigung. Die Cookies der Website sind hingegen zugelassen. Ein Cookie ist eine Datei, die auf der Festplatte des Computers gespeichert wird und genutzt werden kann, um das Endgerät des Nutzers im Internet wiederzuerkennen. Cookies können verwendet werden, um bereits auf der Website eingegebene Personendaten automatisch abzurufen (Benutzername, Kennwort, Interessen, Einstellungen oder Präferenzen), so dass diese bei späteren Besuchen nicht erneut eingegeben werden müssen.
Die Verwendung von Cookies zur individuellen Anpassung der Website sowie zu Zwecken der Systemverwaltung ist zugelassen. Der Nutzer kann seinem Browser die Anweisung geben, ihn vor der Annahme eines Cookies zu warnen oder Cookies generell zu sperren. Werden Cookies gesperrt, könnte die Nutzung einiger Funktionen der Website eingeschränkt sein.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Soweit von der vorliegenden Policy oder dem Gesetz nicht anderweitig vorgesehen, verpflichtet sich die Website, Personendaten (einschliesslich E-Mail-Adressen) nicht an Dritte zu verkaufen, zu vermieten, zu verleihen, zu kommerzialisieren oder zu übermitteln und sämtliche Personendaten vertraulich zu behandeln.
C. Übermittlung und Aufbewahrung von Personendaten
Die Website übermittelt Personendaten der Nutzer nur dann an Dritte, wenn die betroffene Person ihre vorherige Einwilligung erteilt hat und sich der Geschäftssitz/die Zustellanschrift des Datenempfängers in der Schweiz befindet. Diese Bestimmung gilt vorbehaltlich des Falls, dass die Übermittlung vom Gesetz vorgeschrieben oder erlaubt ist oder von einer schweizerischen Justiz- oder Verwaltungsbehörde angeordnet wurde.
Die Website bewahrt die Personendaten des Nutzers auf, bis der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erfüllt ist beziehungsweise soweit eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Löscht der registrierte Nutzer sein persönliches Konto («Account»), werden alle darin enthaltenen oder sich darauf beziehenden Personendaten, soweit gesetzlich vorgeschrieben, automatisch gelöscht. Davon ausgenommen ist die etwaige Korrespondenz zwischen den Parteien in schriftlicher oder elektronischer Form.
D. Einwilligung in die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Durch die Angabe von Personendaten beziehungsweise durch die Nutzung der Website erteilt der Nutzer seine Einwilligung, dass diese gemäss dem Gesetz und/oder der vorliegenden Datenschutzerklärung erhoben und bearbeitet werden. In Abhängigkeit vom jeweiligen Umstand oder von der Sensibilität der angegebenen beziehungsweise bearbeiteten Daten wird der Nutzer gebeten werden können, ausdrücklich in die Erhebung und Bearbeitung der Personendaten einzuwilligen. Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit nach den im nachfolgenden Abschn. I angegebenen Modalitäten widerrufen.
Soweit vom Gesetz erlaubt oder vorgeschrieben oder im Falle einer Anordnung seitens einer schweizerischen Justiz- oder Verwaltungsbehörde, ist die Website zur Erhebung, Verwendung und Übertragung von Personendaten der Nutzer ermächtigt, ohne dass diese zuvor ihre Einwilligung erteilt haben oder darüber informiert wurden.
Der registrierte Nutzer, der keine Informationen/Mitteilungen über die Tätigkeit der Website und/oder Promotions-/Werbemitteilungen direkt von oder mittels der Website von unseren Geschäftspartnern/Sponsoren/Inserenten erhalten möchte, kann dies ablehnen beziehungsweise seine Einwilligung nach den im nachfolgenden Abschn. I angegebenen Modalitäten widerrufen.
E. Sicherheit
Der Zugang zu den Personendaten der Nutzer ist ausschliesslich autorisierten Personen vorbehalten, soweit es für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Die Website implementiert alle den Umständen nach erforderlichen und angemessenen Sicherheitsmassnahmen zum Schutz gegen den unberechtigten Zugriff, die Verwendung, die Übermittlung, die Abänderung, den Verlust oder die Zerstörung der Personendaten der Nutzer. Diese Massnahmen umfassen technische, physische und organisatorische Vorkehrungen. Das Internet ist ein offenes Netz. Eine Garantie für einen vollständigen Schutz kann daher von der Website nicht geboten werden und wird auch nicht geboten.
Die Website lehnt deshalb jegliche Haftung ab, sofern das Schadensereignis nicht direkt durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln der Website verursacht wurde. Die Website ist desgleichen nicht in der Lage, die Vertraulichkeit der Daten zu garantieren, die über die Website oder per E-Mail bereitgestellt oder übertragen werden. Die Website haftet daher nicht für die Sicherheit der über das Internet von der/zu der Website übertragenen Daten.
F. Zugang zu den Personendaten
Die Website erkennt das Recht jedes Nutzers an, kostenfrei auf die ihn betreffenden Personendaten zuzugreifen und ihre Richtigkeit zu überprüfen beziehungsweise sie ändern, berichtigen und/oder aktualisieren zu lassen. Der Nutzer ist auf sein Verlangen berechtigt, informiert zu werden, ob und in welcher Weise ihn betreffende Personendaten bearbeitet werden. In einigen Sonderfällen kann ihm der Zugang zu den Daten verwehrt werden, sofern es vom Gesetz vorgeschrieben ist. Die Website wird jede Anregung oder Beschwerde seitens der Nutzer bezüglich ihrer Richtlinien zum Schutz von Privatsphäre (Privacy) und Personendaten sorgfältig prüfen.
G. Verklingungen auf Webseiten und Webressourcen von Dritten
Die Website enthält Verlinkungen auf Webseiten und andere Webressourcen von Dritten. Die Website ist in keiner Weise für die Inhalte, die Sicherheit und die Verwendbarkeit dieser Webseiten und Ressourcen verantwortlich. Im Einzelnen prüft die Website nicht die Bestimmungen zum Schutz von Privatsphäre (Privacy) und Personendaten seitens der genannten Dritten und übernimmt sie diesbezüglich keine Gewähr.
H. Besondere Bestimmungen
Sozialer Login
Für den Fall, dass Sie sich entscheiden, ein neues Kundenkonto zu erstellen oder über die sozialer Login-Funktion darauf zuzugreifen, erfassen wir Ihre öffentlichen Profildaten nur mit Ihrer Zustimmung, die Sie vor dem Start des sozialer Login erteilen. Es wird von dem sozialen Netzwerk bereitgestellt, über das auf unsere Website zugegriffen wird. Diese Daten umfassen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, einen Link zu Ihrem Social-Media-Profil, eine eindeutige Kennung und einen Link zum Avatar des Social-Profile. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Benutzerprofil auf unserer Website zu erstellen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden.
Teilen in sozialen Netzwerken
Wir haben ein Facebook-Widget eingebettet, mit dem Sie die Anzahl der Likes / Shares / Empfehlungen und „Gefällt mir / Teilen / Empfehlen“ unserer Webseiten anzeigen können. Dieses Widget kann Ihre IP-Adresse und den Benutzeragenten Ihres Webbrowsers erfassen, Cookies in Ihrem Browser speichern und abrufen, zusätzliches Tracking einbetten und Ihre Interaktion mit dem Widget überwachen, einschliesslich der Korrelation Ihres Facebook-Kontos mit den Aktionen, die Sie innerhalb des Widgets ausführen (z.B. „Liken / Teilen / Empfehlen“ unserer Webseite), wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/update
Wir verwenden ein Twitter-Tweet-Widget auf unserer Website. Infolgedessen fordert unsere Website die Server von Twitter auf, dass Sie unsere Webseiten über Ihr Twitter-Konto twittern können. Diese Anfragen machen Ihre IP-Adresse für Twitter sichtbar, das sie möglicherweise gemäss seiner Datenschutzrichtlinie verwendet: https://twitter.com/de/privacy#update
I. Inhaber der Website und Datenschutzverantwortlicher
Inhaber der Website und Datenschutzverantwortlicher ist ALVEARE von L. Testori, Sentiero Alpe Bolla 15, 6979 Brè sopra Lugano. Er ist über die unter Abschn. I weiter unten angegebene E-Mail-Adresse kontaktierbar.
J. Kontakt
Wenn Sie Anmerkungen/Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Bearbeitung Ihrer Personendaten haben oder Ihre Präferenzen bezüglich der Bearbeitung Ihrer Personendaten ändern möchten, dann loggen Sie sich bitte im Bereich «BENUTZERKONTO» ein. Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht über unser Kontaktformular oder an unsere E-Mail-Adresse zu senden.
K. Annahme und Aktualisierungen
Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde am 01.01.2018 angenommen und am 31.10.2020 aktualisiert.
Legende:
DSG: Bundesgesetz über den Datenschutz (SR 235.1).
Diese Seite ist auch verfügbar in: Französisch Italienisch Englisch